Sechstes Qualifikationsrennen lockt über 500 Ski-Talente ins Entlebuch

Zurück

Der sechste Halt der diesjährigen Saison führte am vergangenen Sonntag in den Kanton Luzern. In Sörenberg zeigten über 500 Skifahrerinnen und Skifahrer Bestleistungen und sorgten unter bedecktem Himmel für eine packende Renn-Atmosphäre. Dabei wurde zugleich eine Premiere und eine Dernière gefeiert.

Mittlerweile gehört der Skiort im Kanton Luzern zu einem regelmässigen Austragungsort im Terminkalender des Grand Prix Migros: In den letzten sechs Jahren wurden hier zwei Qualifikationsrennen und 2019 das grosse Finale ausgetragen – ein Ski-Fest, an das wir uns gerne zurückerinnern. Dieses Jahr fanden die Renen erstmals in der Schwand statt und die Pisten-Premiere war ein voller Erfolg. Die talentierten Skifahrerinnen und Skifahrer zeigten auf der grossen (Flüehüttenboden) und auf der kleinen Piste (Schwand) eindrucksvoll, was es bedeutet, Spitzenleistungen abzurufen: Noah Distel konnte seinen Heimvorteil nutzen und legte auf der kleinen Piste die Tagesbestzeit hin! Insgesamt starteten 413 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum sechsten Qualifikationsrennen der Saison; wobei zusätzlich 83 Kinder beim Minirace ihre zum Teil ersten Schwünge mit Startnummern in den Schnee zauberten. 

Die gelungenen Rennen sind nicht zuletzt auch durch die Helferinnen und Helfer der Bergbahnen Sörenberg, des Skiclub Sörenberg und Sörenberg Flühli Tourismus ermöglicht worden. Die kompakten und perfekt präparierte Pisten trugen zu einem perfekten Skitag bei. Für OK-Präsidentin Sabine Achermann war es der letzte Grand Prix Migros – im Namen des ganzen Grand-Prix-Migros-Teams bedanken wir uns für die tolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren! Die vier besten Tageszeiten wurden von Simon Zobrist, Geschäftsführer Sörenberg Flühli Tourismus, an der Siegerehrung ausgezeichnet. 

Tagessiegerinnen und Tagessieger

Die Tagesbestzeit der Jungen wurde von Luca Westbrook (Jahrgang 2009) aus Flims Dorf auf der grossen Piste erzielt, während bei den Mädchen Alexandra Schranz (Jahrgang 2010) aus Achseten (BE) die Tagesbestzeit fuhr. Auf der kleinen Piste konnte sich der Einheimische Noah Distel (Jahrgang 2015) über die schnellste Zeit freuen. Gleiches gelang Amalia Sidler aus Wilen bei Sarnen im Kanton Obwalden (Jahrgang 2015). 

Rangliste kleine Piste

Rangliste grosse Piste

Spiel & Spass im Village

Neben der Action auf der Piste ist ein weiteres Erkennungsmerkmal des Grand Prix Migros das grossartige Rahmenprogramm, bei dem Hauptsponsorin Migros, die Co-Sponsoren Stöckli, BRACK.CH und k kiosk sowie die Event-Supplier Toko, Leki, Descente und Giro auch in Sörenberg für eine grossartige Atmosphäre sorgten. Im Village erfreuten sich die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an spannenden Spielen und Challenges mit grossartigen Preisen. Die Migros und Swiss-Ski Main Partner Sunrise stellen allen Teilnehmenden ein persönliches Rennvideo gratis zur Verfügung. Dieses kann rund zwei Tage nach dem Rennen unter gp-migros.ch heruntergeladen und geteilt werden.

Video-Highlights

Wie geht es weiter?

Es bieten sich den Kindern und Jugendlichen weiterhin vier Möglichkeiten, sich für das grosse Saisonfinale in Davos zu qualifizieren. Die nächste Chance besteht gleich am nächsten Samstag in Airolo. Anschliessend finden am 9. März in Lenzerheide und am 16. März in Grindelwald die nächsten Qualifikationsrennen statt. Die letzte Möglichkeit, sich für das Finale in Davos zu qualifizieren, bietet sich auf der Riederalp am 30. März. Am Vortag findet der Migros Ski Day statt – für beide Anlässe gibt es noch freie Plätze!

Anmeldung Riederalp

Das Anmelden für ein Grand-Prix-Migros-Qualifikationsrennen ist bis eine Woche vor dem jeweiligen Rennen möglich. Jedoch können bei freien Startplätzen auch Nachmeldungen bis jeweils am Dienstag vor Rennstart im Anmeldeportal erfasst werden.