Ihr Heimspiel nutzten die Kinder und Jugendlichen aus Bern zu ihren Gunsten aus. Nicht weniger als 55 der 70 vergebenen Startplätze für das grosse Grand Prix Migros Finale Ende Monat in Obersaxen haben die Bernerinnen und Berner geholt.
Es war alles angerichtet für ein weiteres grandioses Grand Prix Migros Wochenende: Bei perfekten Bedingungen haben rund 500 Kinder und Jugendliche am vergangenen Samstag einen unvergesslichen Tag im Lenker Schnee verbracht – und sich auf höchstem Niveau miteinander gemessen.
Dabei haben die Bernerinnen und Berner in Sachen Verwertung des Heimvorteils nichts anbrennen lassen und sich an der Lenk sehr siegfreudig präsentiert. Von den insgesamt 72 vergebenen Startplätzen für das Saisonfinale in Obersaxen vom 24. bis 27. März 2022, darunter zwei Wildcards, haben sie sage und schreibe 55 geholt. Fast 76 Prozent der Finaltickets blieben damit im Heimkanton des Qualifikationsrennens – rekordverdächtig.
Als zweiterfolgreichster Kanton positionierte sich Luzern. Die Vertreterinnen und Vertreter sicherten sich auf der Wallegg-Piste sechs Startplätze für das Finale. An die Kantone Zürich und Schwyz wurden je zwei Tickets vergeben, Obwalden, Solothurn, Nidwalden, Thurgau und Freiburg holten je einen Platz für das Grand Prix Migros Saisonhighlight Ende des Monats.
Freiburger am schnellsten
In einer Kategorie allerdings mussten sich die Berner geschlagen geben: In der Rangliste der Knaben auf der grossen Piste konnte sich der Freiburger Lorin Ritschard aus Wünnewil (Jg. 2006) ganz zuoberst klassieren. Bei den Mädchen hingegen reüssierte mit Dania Allenbach aus Gstaad (Jg. 2007) eine Bernerin.
Und auch auf der kleinen Piste setzten sich die Bernerinnen und Berner durch. Leandra Marty aus Innertkirchen (Jg. 2013) und Gian Hari aus Adelboden (Jg. 2012) absolvierten die Strecke am schnellsten.
Über 50 Teilnehmende am Minirace
Keine Wertung über die Tagesbestzeit erfolgt bei der Kategorie Minirace, in der sich Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren nur mit sich selbst und mit der Uhr messen. Eine Rangliste gibt es in jener Kategorie noch nicht, um den Kindern ein erstes Rennerlebnis ganz ohne Druck zu gewähren – ganz nach dem Motto: Der Start ist das Ziel.
Erste Wettkampfluft schnupperten an der Lenk auf diese Weise 56 Mädchen und Buben, die die kleine Piste mit speziellen Tunnels und Toren absolvierten. Damit war die jahrgangsübergreifende Kategorie die grösste beim Qualifikationsrennen im Berner Oberland. Mit 47 gestarteten Athleten war die Kategorie der Buben mit Jahrgang 2012 die am stärksten besetzte im weiteren Teilnehmerfeld. Bei den Mädchen waren die Girls mit Jahrgang 2010 zu 26. vertreten und stellten damit die grösste Anzahl an Gleichaltrigen einer Kategorie.
Mehr als ein Skirennen
Nicht nur auf, sondern auch neben der Piste wartete ein spannendes Programm auf die skibegeisterten Kinder und Jugendlichen. Somit konnten auch jene Teilnehmenden, welche das Rennen allem voran als unvergessliches Erlebnis betrachteten, bei der Breitensportserie von Swiss-Ski auf ihre Kosten kommen: Nach ihrem Renneinsatz standen Promotionsstände sowie unterhaltsame und abwechslungsreiche Spiele des Hauptsponsors Migros, der Co-Sponsoren Stöckli, BRACK.CH und k kiosk sowie der Suppliers Toko, Leki, Descente und Giro im Grand Prix Migros Village bereit.
Das nächste und vorletzte Qualifikationsrennen findet am Sonntag, 13. März 2022, auf der Riederalp statt.