Jetzt für Qualifikationsrennen in Adelboden anmelden!
Jetzt für den Grand Prix Migros/Nordic anmelden!
Der Grand Prix Migros/Nordic wird in der Saison 2024/25 versuchsweise in einzelnen bestehenden Grand-Prix-Migros/Alpine-Events integriert.
Ein einzigartiges Rennformat "Nordic Cross" kombiniert die beiden Sportarten Langlauf und Biathlon in einem Wettkampf. Dank zweier separater Wertungen - einer Wertung mit der Langlaufzeit und einer kombinierten Wertung von Langlauf und Schiessen – schaffen wir für Langläufer:innen und Biathlet:innen gleiche Chancen. Der Langlaufcross ist mit abwechslungsreichen Elementen gestaltet und eignet sich für Einsteiger:innen genauso wie für ambitionierte Wettkämpfer:innen. In der Biathlon-Zone wird mit Lasergewehren auf 10-Meter-Distanz geschossen, was kompletten Anfängern wie auch erfahrenen Athleten gleichermassen entgegenkommt. Die Magie des Grand Prix Migros ist unerreicht. Mit durchschnittlich über 570 Startenden pro Event beim Grand Prix Migros/Alpine können ab der kommenden Saison auch die nordischen Teilnehmenden den Spirit und Einzigartigkeit des Grand Prix Migros hautnah erleben. Das neue Format feiert seine Premiere am Sonntag, 26. Januar 2025, in Adelboden. Eine zweite Auflage findet am Sonntag, 9. März 2025, in Lenzerheide statt.
Adelboden
Sonntag, 26. Januar 2025
Die Startliste ist ab Mittwoch vor der Veranstaltung hier abrufbar.
Lenzerheide
Sonntag, 9. März 2025
Die Startliste ist ab Mittwoch vor der Veranstaltung hier abrufbar.
Beim Grand Prix Migros/Nordic beinhaltet der Parcours verschiedene technische Elemente (Nordic Cross) sowie einen Schiessstand, an dem alle Teilnehmenden zweimal ihre Treffsicherheit mit dem Lasergewehr unter Beweis stellen können. Die Teilnehmenden absolvieren den Langlaufteil ohne Lasergewehr, die Lasergewehre liegen auf den Schiessmatten am Schiessstand bereit, der von den Volunatris betreut wird. Es werden 3 Runden gelaufen und zwei Mal liegend aufgelegt geschossen. Pro Kategorie gibt es zwei Wertungen.
Wertungen
Komplexwertung:
Die Komplexwertung (Biathlonwertung) setzt sich zusammen aus der Gesamtlaufzeit inkl. Zeit am Schiessstand und Strafsekunden für nicht getroffene Scheiben (10 Sek. pro Fehlschuss).
Langlaufwertung:
Für die Langlaufwertung wird die effektive Laufzeit berücksichtigt. Die Zeit am Schiessstand und die Strafsekunden für Fehlschüsse werden nicht berücksichtigt.
Kategorien:
Analog zum Grand Prix Migros Alpin werden die Kategorien nach Jahrgang und Geschlecht gebildet.
Rennstrecke
Die Rennstrecke besteht aus mindestens drei technischen Elementen und stellt eine Herausforderung an das technische Können der Teilnehmerinnen und Teilnehmer dar. Die Länge des Parcours hängt von der Anzahl der technischen Elemente ab. Die Elemente müssen korrekt passiert werden und werden von Voluntaris beaufsichtigt. Der Spass ist also auch auf der Langlaufstrecke garantiert.
Schiessstand und Lasergewehr
Der Schiessstand ist mit modernster Ausrüstung ausgestattet. Matten, Zielscheiben und Lasergewehre stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits beim Probeschiessen zur Verfügung. Das Laserschiessen wird von den Voluntaris beaufsichtigt und instruiert.
Ohne Zeitdruck, aber genauso motiviert sind unsere «Minis» am Start. Auf einer angepassten Strecke können die jüngsten Grand Prix Migros Teilnehmenden erste Rennluft schnuppern.
Rennen/Teilnehmende
Specials
Startgeld
Anmeldung
Mit dem folgenden Excel-Formular können Skiclubs auch mehrere Kinder für den Grand Prix Migros/Nordic anmelden.
- Im Excel kann angegeben werden, ob eine Rechnung für den Skiclub oder für jedes teilnehmende Kind erstellt werden soll.
- Das Formular muss fristgerecht per E-Mail an gp-nordic[at]swiss-ski.ch geschickt werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beim begleiteten Probeschiessen gibt es Tipps und Tricks. Auch während des Wettkampfes werden die Kinder von den Volunteers betreut.
Startberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 2009 und jünger, wobei die Jahrgänge 2017 und jünger im Minirace starten.
Für die Teilnahme am Grand Prix Migros ist keine Rennerfahrung erforderlich. Die Rennen sind für alle (auch für weniger geübte Langläuferinnen und Langläufer), die Teilnehmenden sollten sich jedoch selbständig auf Langlaufskiern fortbewegen können.
Es besteht absolut keine Renndress-Pflicht. Die Kinder können in einem normalen Skidress oder einem Traininganzug an den Start gehen.
Nein. Eine Mitgliedschaft in einem Skiclub ist nicht nötig. Alle sind am Grand Prix Migros/Nordic willkommen!
Ja, der Grand Prix Migros/Nordic ermöglicht die Teilnahme an mehreren Rennen in der Saison 2025.
Wir bitten um pünktliches Erscheinen. Nicht abgeholte Startnummern liegen am Start des Grand Prix Migros/Nordic bereit und können bis spätestens zum Start des Rennens abgeholt werden.
Alle Informationen und Angaben finden sich unter gp-migros.ch bei den News-Meldungen. Kurzfristige unplanbare Absagen oder Programmanpassungen werden allen Teilnehmenden am Event-Tag per SMS mitgeteilt.
Die Rennunterlagen inklusive Rennprogramm werden in der Woche vor dem Rennen elektronisch per Mail verschickt. Das Race Booklet mit dem Verpflegungsbon sowie der Möglichkeit für Wettbewerbsteilnahmen bei den Sponsorenständen im Village wird bei der Startnummernausgabe abgegeben.
Ja, auch ausländische Kinder sind am Grand Prix Migros/Nordic startberechtigt.
Ja, der Grand Prix Migros/Nordic ist ein offizieller Unified Event und arbeitet eng mit der Stiftung Special Olympics Switzerland zusammen. Im Anmeldeprozess kann angegeben werden, ob vor Ort spezifische Unterstützung benötigt wird. Swiss-Ski wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um zu definieren, in welcher Kategorie das Kind starten möchte. Kinder mit Beeinträchtigung können entweder beim Minirace oder in der Alterskategorie starten.
Nein, die Teilnehmendengeschenke werden nur anlässlich der Startnummernausgabe abgegeben.
Offizieller Anmeldeschluss ist jeweils der Mittwoch vor der Veranstaltung.
Ja, für den Grand Prix Migros/Nordic sind Nachmeldungen am Renntag bei der Startnummernausgabe möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt CHF 10.
Adressänderungen können direkt im Anmeldetool selbständig erfasst werden.
Bei Verlust der Zugangsdaten ist das Grand Prix Migros Team zu kontaktieren:
gp-nordic[at]swiss-ski.ch
+41 31 950 62 35
Falls die Durchführung wegen Schneemangels oder aufgrund des Wetters nicht möglich ist, wird das Startgeld vollumfänglich zurückerstattet.
Ja, es besteht die Möglichkeit, das Startgeld per Rechnung zu bezahlen. Dafür muss bei der Anmeldung bei den Zahlungsmöglichkeiten «Einzahlungsschein / Rechnung per Post» ausgewählt werden (Aufpreis CHF 3.–).
Nachmeldungen können via Twint oder Cash bei der Startnummernausgabe bezahlt werden.
Sofern bei der Anmeldung eine Annullationskosten-Versicherung abgeschlossen wird, erhält man bei Verletzung, Krankheit, Zugausfall, Autopanne etc. dank der Annullationskosten-Versicherung der Europäischen Reiseversicherung das Startgeld zurück. Die Details sind in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen bei der Anmeldung ersichtlich.
Eine Umbuchung für einen anderen Event ist grundsätzlich gegen eine Gebühr von CHF 10.– bis am Dienstag vor dem jeweiligen Rennen selbständig direkt im Anmeldetool möglich. Falls das Kind kurzfristig nicht am Rennen teilnehmen kann, wird am Montag nach dem Rennen ein Mail mit einem aktualisierten Umbuchungslink an alle nicht gestarteten Kinder (DNS) versendet.