Auf der Riederalp kommen nicht nur die Skistars von morgen auf ihre Kosten

Zurück

Am 13. März 2022 findet nach 2018 wieder ein Qualifikationsrennen für den Grand Prix Migros auf der Riederalp statt. Das Organisationskomitee, Swiss-Ski und die Sponsoren sind hochmotiviert, um vor dem einmaligen Panorama des Aletschgletschers einen unvergesslichen Tag für die Skistars von morgen auf die Beine zu stellen.

Ein Jahr später als gedacht macht der Grand Prix Migros wieder halt auf der Riederalp. Pandemiebedingt hat der ursprünglich für 2021 geplante Event zunächst nicht stattfinden können. Nun geht er am 13. März 2022 endlich über die Bühne – und bietet aufgrund der längeren Wartezeit umso mehr Anreize, um in der Aletsch Arena um die Finalplätze zu fahren.

Gefahren wird auf der Riederalp derweil nur mit Ski, Schlitten oder Schneetöff. Die Ferienregion ist autofrei und bietet somit ein optimales Erlebnis für die ganze Familie. Auf dem sonnigen Hochplateau auf rund 2000 Metern über Meer lässt es sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf komfortable Art und Weise anfeuern. Die eindrückliche Panoramasicht auf die umliegenden 4000er-Gipfel und die einmalige Skiarena der Piste Riederfurka verstärken das Erlebnis zusätzlich.

Skiclub liefert Einblick

Bereits seit geraumer Zeit fiebert der Sportclub Aletsch-Riederalp dem Grand Prix Migros Wochenende entgegen. Dieser ist verantwortlich für die Umsetzung und Planung vor Ort. Mit grossem Engagement hat das Organisationskomitee in den vergangenen Wochen eine Social-Media-Kampagne lanciert, um Einblicke in das Schaffen des Skiclubs sowie die Vorbereitungen auf das grösste Kinder- und Jugendskirennen der Welt zu liefern. In kurzen Videos zeigt der Sportclub anhand verschiedener Personas, wie vielseitig die Motivation für eine Teilnahme am Grand Prix Migros sein kann. 

Ski- und Sportclub Aletsch-Riederalp auf Facebook

Die Einheimische Emely etwa ist noch zu klein, um rennmässig am Grand Prix Migros teilzunehmen. Dennoch schnuppert sie erste Rennluft am Minirace, wo die Zeit zwar gestoppt, aber nicht in einer Rangliste aufgeführt wird. Andrin hingegen wird in seiner Heimat Riederalp zum allerersten Mal an einem grossen Rennen teilnehmen. Luis ist noch etwas älter und wird gegen die Zeit fahren. Das allerdings ist nicht sein primäres Ziel. Überhaupt dabei zu sein, steht für ihn im Vordergrund. Der Sohn von Zweitwohnungsbesitzenden ist Mitglied der Fun-Gruppe des Skiclubs, die sich auf die Fahne geschrieben hat, möglichst viel Verschiedenes im Team zu erleben. Ganz in diesem Sinne will er den Grand Prix Migros vor allem nutzen, um einen spassigen Tag im Schnee zu verbringen.

Luis in den letzten Vorbereitungen

Auch Etenia und Livia wollen mit Freude Ski fahren. Doch für sie ist das Qualifikationsrennen auf der Riederalp mit einem klaren Ziel verknüpft: Als begeisterte Skifahrerinnen und Mitglieder des Skiclubs wollen sie sich für das grosse Saisonfinale in Obersaxen qualifizieren.

Verschiedene Zugänge zum Grand Prix Migros

Wie unterschiedlich die Vorbereitungen bei den drei verschiedenen Zielgruppen ausfallen, hat der Sportclub Aletsch-Riederalp in kreativen Videos auf seiner Facebook-Seite festgehalten. Die verschiedenen Zugänge zum Rennen zeigen eindrücklich: Der Grand Prix Migros ist für alle da. Egal ob Profi, Anfänger/in oder Gelegenheits-Skifahrer/in: Beim grössten Kinder- und Jugendskirennen Europas sind alle herzlich willkommen.

Offene Arme für alle hatten die Verantwortlichen auch bei einem Schnuppertraining vor Ort. Bereits am 16. Januar konnten alle Interessierten die originale Grand Prix Migros Rennstrecke austesten. Rund 70 Kinder und Jugendliche haben daran teilgenommen und erste Erfahrungen auf dem Hang gesammelt, den es am 13. März 2022 zu bewältigen gilt. Wo einige das Training bewusst dazu nutzten, um sich mit einer ersten Fahrt einen möglichen Vorteil für die Finalqualifikation zu verschaffen, kamen andere spontan vorbei – und wurden in den Grand Prix Migros Bann gezogen. Das Training wurde seinem Motto «Grand Prix Migros Piste für alle» mehr als gerecht und ein voller Erfolg. Die Erwartungen der Verantwortlichen wurden voll erfüllt. «Wichtig ist es, schneesportbegeisterten Kids die Freude am Schneesport weiterzugeben», sagt Sven Berchtold, JO-Verantwortlicher Ski- und Sportclub Aletsch-Riederalp. «Egal, ob sie Mitglied in einem Skiclub sind oder Gäste.»

Berchtold blickt dem Qualifikationsrennen nach der Generalprobe im Januar umso zuversichtlicher und voller Vorfreude entgegen. «Wir sind bereit für einen unvergesslichen Skitag auf und neben der Piste», erzählt er. «Wir können es kaum erwarten, skibegeisterte Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien in der Aletsch Arena begrüssen zu dürfen.»

Anmeldung bis 6. März möglich

Alle Kinder, die sich auf der Riederalp mit Gleichaltrigen messen möchten, können sich regulär noch bis und mit Sonntag, 6. März 2022, für das Qualifikationsrennen anmelden. Allerspätestens bis am Dienstag vor dem Rennen, 8. März 2022, ist eine Nachmeldung gegen einen Aufpreis von CHF 20.– möglich.

Die jeweils bestplatzierten vier Kinder und Jugendliche pro Kategorie qualifizieren sich auf direktem Wege für das grosse Grand Prix Migros Finale. Dieses wird vom 24. bis 27. März 2022 in Obersaxen stattfinden – begleitet von einem aufregenden und vollgepackten Rahmenprogramm.

Mehr Informationen zum Qualifikationsrennen auf der Riederalp