Buckelpisten, Pumptracks und Skicrosspisten – bei der STÖCKLI-Challenge bewiesen die Skiclubs ihr Können auf unterschiedlichstem Terrain

Zurück

Auch bei der zweiten Challenge, der STÖCKLI-Challenge, haben über 100 Skiclubs mitgemacht und ihr Können in kreativen Videos unter Beweis gestellt.  

Nach der parallelen Skistellung bei der ersten Challenge, stand bei der zweiten Challenge das aktive Skifahren im Mittelpunkt. In den hochgeladenen Videos wurden kreative Wege aufgezeigt, wie die Aktivität beim Skifahren erlernt und automatisiert werden kann. Mühen wurden dabei keine gescheut, wie in verschiedenen Videos deutlich zu sehen war. Es wurden Buckelpisten errichtet, Pumptracks und Skicrosspisten gebaut und zahlreiche neue Übungen entwickelt. Wir sind extrem stolz auf die teilnehmenden Skiclubs und ihren Einsatz. Insgesamt 140 Videos von 114 Skiclubs wurden auf den sozialen Medien hochgeladen. Zusammen mit Thomas Tumler, Weltcup-Podestfahrer und Stöckli-Athlet, wurden die besten fünf Videos ausgewählt und für die Abstimmung auf den sozialen Medien des Grand Prix Migros hochgeladen. Über 4'000 Likes holten die Top 5 Videos, darunter auch Likes von prägenden Figuren des Schweizer Skisports: Die Weltcupsiegerin Lilian Kummer gab ihre Stimme beispielsweise dem Skiclub Riederalp und war begeistert vom Video aus ihrer Heimat. 

Die definitive Rangliste gab dann Thomas Tumler preis. Mit über 1'400 Likes setzte sich der Skiclub Riederalp, vor dem Skiclub Allalin und dem Skiclub Ulisbach durch. Der Gewinner-Skiclub darf sich über einen Stöckli Skitest inkl. Besuch eines Athleten freuen. Der Skiclub Allalin erhält von Leki Racing-Stöcke für die ganze Gruppe und der Skiclub Ulisbach darf über den Gewinn von BWT-Bobs für die ganze Gruppe jubeln. Unter allen teilnehmenden Skiclubs wurde ausserdem ein Telemark-Tag mitsamt Ausrüstung unter der Leitung eines Telemark-Cracks verlost. Die Wahl des Zufall-Generators fiel auf den Skiclub Edelweiss Jaun.  

Das sind die Top 5 der STÖCKLI-Challenge: 
(Anmerkung: Aufgrund von Musik-Urheberrechtsverletzung musste beim Video des Skiclubs Ulisbach auf einen anderen Song als im Original-Video zurückgegriffen werden)