Nach den neuesten Richtlinien des Bundesrats sind die Schutzmassnahmen zur Eindämmung des Coronavirus per Donnerstag, 17. Februar 2022, aufgehoben. Die zuvor von Swiss-Ski erarbeiteten Schutzkonzepte im Breitensport- und Nachwuchsbereich verlieren damit ihre Gültigkeit.
Nach den neuesten Weisungen des Bundesrats vom Mittwoch, 16. Februar 2022, sind die Schutzmassnahmen zur Eindämmung des Coronavirus weitgehend aufgehoben. Im Breitensport- und Nachwuchsbereich von Swiss-Ski ergeben sich dadurch neue Bestimmungen; die zuvor von Swiss-Ski erarbeiteten Schutzkonzepte verlieren ihre Gültigkeit.
Per Donnerstag, 17. Februar 2022, können Events, Trainings und Rennen wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Die Maskenpflicht entfällt, ebenso wird die Beschränkung der Anzahl Teilnehmenden aufgehoben. Des Weiteren ist für den Besuch eines Events kein Covid-Zertifikat mehr nötig. Alle Personen, die keine Erkältungssymptome verspüren, sind damit zum Besuch eines Swiss-Ski Events zugelassen. Die 3G- beziehungsweise 2G-Regel für Breitensportanlässe entfällt.
Trotz weitgehender Aufhebung der Schutzmassnahmen steht die Gesundheit aller Teilnehmenden, der Athletinnen und Athleten sowie der Mitarbeitenden für Swiss-Ski im Vordergrund. Unerlässlich dafür ist die Eigenverantwortung jedes Einzelnen. Alle Personen, die Krankheitssymptome aufweisen, sind angehalten, Veranstaltungen konsequent fernzubleiben und Kontakte zu meiden. Positiv auf das Coronavirus getestete Personen sind nach Bundesratsentscheid nach wie vor verpflichtet, sich in Isolation zu begeben.
Des Weiteren gelten weiterhin folgende Restriktionen und Bestimmungen:
Im Breitensport- und Nachwuchsbereich ist damit ein grosser Schritt in Richtung Normalität geschafft, was Swiss-Ski sehr begrüsst. Die Begeisterung und Passion für den Schneesport kann per sofort wieder in gewohntem Rahmen weitergegeben und gelebt werden.
Wir danken allen Teilnehmenden, Mitarbeitenden und Sportler/innen für ihre Kooperation in den vergangenen zwei Jahren und für den weiterhin verantwortungsvollen Umgang miteinander und die konsequente Beachtung der nach wie vor geltenden Regeln.