117 Skiclubs haben sich der BRACK.CH-Challenge zum Thema "Stabilität des Oberkörpers" angenommen und in einem Video den Weg vom Rumpftraining bis hin zum Beherrschen des stabilen Oberkörpers während eines rennmässigen Trainings aufgezeigt. Einmal mehr waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So integrierten beispielsweise mehrere Gruppen auf spielerische Art und Weise ein Paket von BRACK.CH und zeigten mit einem Schmunzeln, dass BRACK.CH mehr als nur Emotionen liefert. Durch diese kreativen Ansätze und tollen Ideen, war es eine richtige Knacknuss, aus den 144 hochgeladenen Videos, die besten fünf zu bestimmen. Juliana Suter, Weltcupfahrerin und BRACK.CH-Athletin, entschied sich, zusammen mit dem Team des Grand Prix Migros, schliesslich für die Skiclubs Arosa, Ulisbach, Weissmies Saas-Grund, Zweisimmen und die Renngemeinschaft Laax Ski.
Nach einem spannenden und engen Abstimmungsrennen mit insgesamt über 5'000 Likes auf den sozialen Medien, gab Juliana Suter die Schlussrangliste bekannt. Es setzte sich der Skiclub Arosa mit mehr als 1'300 Likes durch. Auf dem zweiten Platz klassierte sich die Renngemeinschaft Laax Ski, gefolgt vom Skiclub Weissmies Saas-Grund. Diese drei Skiclubs dürfen sich über Brack.ch-Gutscheine im Gesamtwert von CHF 4'500.- freuen.
Das sind die Top 5 der BRACK.CH-Challenge:
(Anmerkung: Aufgrund von Musik-Urheberrechtsverletzung musste bei den meisten Videos auf einen anderen Song als im Original-Video zurückgegriffen werden)