Am 3. Dezember 2023 fand das offizielle Grand Prix Migros Training auf der Tschentenalp statt. Trotz Temperaturen um die -10 Grad Celsius und Unmengen an Neuschnee gelang es den Organisatoren in Zusammenarbeit mit den Bergbahnen, grossartige Trainingsbedingungen zu bieten. Das grosse Highlight war das anschliessende Team-Parallelrennen, das die jungen Rennfahrerinnen und Rennfahrer schon erste Wettkampfs-Luft schnuppern liess.
Über 100 motivierte junge Skifahrerinnen und Skifahrer besammelten sich am ersten Advent um 9.00 Uhr bei klirrender Kälte an der Bergstation der Tschentenalpbahn. Nach einer kurzen Begrüssung ging es auch schon direkt mit dem Training los. Die Kids fanden sechs unterschiedliche Trainingsstationen vor, die alle betreut waren. Erfahrene Coaches vom Skiclub Adelboden standen den ganzen Tag für Tipps und Feedback zur Verfügung.
Erstes Wettkampfs-Feeling im Teamevent
Nach einer kurzen Stärkung zur Mittagszeit im Bergrestaurant stand das Team-Parallelrennen als zweiter Programmpunkt an. In Teams bestehend aus vier Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde gegeneinander angetreten. Von den 27 Teams, die teilgenommen haben, konnte sich im kleinen sowie auch im grossen Final jeweils ein 4er-Team des Skiclubs Adelboden durchsetzen.
«Der Grand Prix Migros Trainingstag war eine einzigartige Trainingsmöglichkeit für uns. Insbesondere das Parallelrennen hat den Teamgeist der Kinder gefördert und am Ende des Tages hatten alle ein Lachen auf dem Gesicht. Ein grosses Dankeschön geht an das Grand Prix Migros Team und die top motivierten Helferinnen und Helfer des Skiclubs Adelboden und den Bergbahnen Tschentenalp für die super Organisation und Durchführung. Wir kommen gerne nächstes Jahr wieder!» - Nina Kunz, Betreuerin Skiclub Rüti Riggisberg
Wie geht es weiter?
In knapp einem Monat hat das Warten ein Ende. Am 7. Januar 2024 startet in Saas-Fee das erste der elf Qualifikationsrennen der neuen Grand Prix Migros Saison. Falls du dich noch nicht angemeldet hast, kannst du das jetzt gleich nachholen.