Als Gewinner der Verlosung im Rahmen der MIGROS-Challenge, kam der Skiclub Grund bei Gstaad vergangene Woche in den Genuss eines Langlauftrainings. Geleitet wurde das Training von Peter von Allmen, dem langjährigen Trainer von Nadine Fähndrich und Nathalie von Siebenthal und aktueller Trainer der Trainingsgruppe TG2 von Swiss-Ski.
Bei optimalen Bedingungen konnte das Langlauftraining im Langlauf Cross Park in Schönried mit 13 Kindern des Skiclubs Grund bei Gstaad in Angriff genommen werden. Gespannt und mit grosser Vorfreude versammelten sich die Kids in Begleitung von zwei Coaches bei der Talstation der Hornegglibahn. Nach einem kurzen Kennenlernen durften sie sich mit dem passenden Langlaufmaterial ausrüsten und konnten es kaum erwarten endlich los zu skaten. "Es war schon spannend zu sehen, wie schnell die Kinder sich auf den Langlaufskier zurechtgefunden haben", meinte Peter von Allmen bereits nach kurzem Beobachten. "Die Kinder sind extrem motiviert und haben eine grosse Lernbereitschaft, zudem nehmen sie alle Inputs sehr rasch auf und machen schnell Vorschritte", so Peter weiter.
Spiele, Stafetten und Kilometer spulen
Ob eine steile Talabfahrt, Wellenmuldenbahn, Schanzenpark oder Riesenslalom – alles wurde mit einem breiten Grinsen geübt und mit grosser Bravour gemeistert. Nach einer kleinen Pause folgten diverse Spiele und Stafetten, bevor zum Schluss ein enger Slalom im steilen Gelände gefahren wurde – ein verrücktes Experiment, das man sicher nicht mit allen Anfängern hätte ausprobieren können. Doch die motivierten und talentierten Nachwuchsskirennfahrer*innen stellten sich der Herausforderung und absolvierten den hochanspruchsvollen Slalom mit einer verblüffenden Leichtigkeit.
"Ich hoffe sehr, dass die Kinder weiterhin regelmässig die Langlaufskier anschnallen und sich austoben gehen. Nicht nur weil es ein super Training ist, sondern auch, weil ich viel Talent in der Gruppe gesehen habe. Es ist nie zu spät die Sportart noch zu wechseln." meinte Peter zum Abschluss mit einem Augenzwinkern.
Dann sind wir mal gespannt, wie viele talentierte Kinder des Skiclubs Grund bei Gstaad in Zukunft in die Fussstapfen von Cologna, Fähndrich und Co. treten werden.
Regelmässiges Langlaufen bringt auch die Alpinen weiter – nicht nur konditionell!
Es gibt einige Parallelen zwischen der nordischen und alpinen Disziplin, welche von beiden Seiten viel mehr für die Ausbildung der Kinder genutzt werden sollte. Die koordinativen Fähigkeiten, welche beispielsweise im Alpinen vorhanden sein müssen, lassen sich auch auf den schmalen Latten spielerisch trainieren. Ein Training auf den Langlaufskier bietet nebst neuen Trainingsanreizen auch viele neue positive Erfahrungen in jeglicher Hinsicht. Die Kernbewegungen können auf den Langlaufskier unter erschwerten Bedingungen geübt werden, da die Langlaufskier weder Kanten noch einen mit den Skiern vergleichbaren Radius haben. Wenn die Kinder also ein gutes Körpergefühl auf den Langlaufskier erlernen, werden sie dieses auch auf den alpinen Skiern adaptieren. Es ist deshalb schön zu sehen, wie viele Skiclubs die Langlaufskier bereits in das Üben der Racing Basics integriert haben. Es freut uns, dass wir durch die Grand Prix Migros Challenge und auch durch die verlosten Trainings die Kinder polysportiv fördern konnten.