Erster Finaltag bei Kaiserwetter und bester Stimmung in Davos

Zurück

Der erste Finaltag des Grand Prix Migros 2025 in Davos fand wie bereits die vergangenen zwei Trainingstage bei perfektem Wetter statt. Beim Combi Race fuhren die jüngeren Jahrgänge um die Gesamtsiege, wobei beim Riesenslalom die Älteren am Start standen. Dank des Einsatzes der örtlichen Skiclubs und Bergbahnen wurden trotz warmer Temperaturen faire Rennen ermöglicht.

Am Finaltag vom Samstag waren 778 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereit für das grosse Saisonfinale am Rinerhorn, nachdem sie sich an einem der zehn Qualifikationsrennen qualifiziert hatten. Am Final-Wochenende erhalten dabei jeweils alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in gleich zwei Disziplinen eine der begehrten Medaillen zu sichern.

Trainingstage und Eröffnungsfeier

Seit dem ersten Trainingstag strahlt die Sonne mit allen Kindern, Jugendlichen und Angehörigen um die Wette. Die ersten zwei Trainingstage dienten den Qualifikanten auf verschiedenen Hängen die Pisten auszutesten. Die ersten zwei Tage wurden mit der traditionellen Eröffnungsfeier abgerundet – nach dem Kantonseinzug der teilnehmenden Delegationen eröffnete Co-Präsident von Swiss-Ski, Peter Barandun, offiziell das Finale. Auch OK-Präsidentin Andrea Ambühl wendete sich an das Publikum im Festzelt.

Erster Finaltag

Um 10.00 Uhr ging es los: Die Jahrgänge 2017-2013 starteten beim Combi Race und bewiesen ihr Können auf der steilen Piste. Die älteren Jahrgänge (2012-2009) starteten im Riesenslalom und zeigten auch auf dieser Piste tolle Leistungen. Dank des tatkräftigen Einsatzes des Skiclubs Rinerhorn und des Skiclubs Davos, der lokalen Bergbahnen Rinerhorn sowie allen Helferinnen und Helfern konnte trotz frühlingshaften Temperaturen von 5°C ein faires und spannendes Rennen statt.

Live-Kommentation

Ein besonderes Highlight war der live-Kommentar der SRF-Expert:innen Tina Weirather und Marc Berthod. Die interessanten Hintergrundinformationen zum Renngeschehen gespickt mit Interviews von Athlet:innen machten den ersten Finaltag zu einem echten Highlight. Zusätzlich wurde der Riesenslalom mit Bewegtbild im Livestream übertragen und live von Christoph Boner kommentiert. Somit konnten auch Angehörige bequem von zuhause das spannende Renngeschehen mitverfolgen oder auf dem Bildschirm im Festzelt an der Talstation Rinerhorn mitfiebern.

Die Siegerinnen und Sieger Riesenslalom

  • Elin Dürr (2012)
  • Luca Steffen (2012)
  • Anna Marie Annen (2011)
  • Isaac Du Toit (2011)
  • Loane Dubuis (2010)
  • Harri Jones (2010)
  • Amanda Rhyner (2009)
  • Tommaso Tellini (2009)

Rangliste Riesenslalom

Die Gewinnerinnen und Gewinner Combi Race

  • Anouk Venzin (2017)
  • Lou Deplazes (2017)
  • Lina Geisser (2016)
  • Colin Janka (2016)
  • Lara Portmann (2015)
  • Alexis Grünenfelder (2015)
  • Serena Caminada (2014)
  • Dario Roth (2014)
  • Elisabeth Henner (2013)
  • Cyrill Rüegg (2013)

Rangliste Combi Race

Rahmenprogramm und Sponsoren-Village

Im altbekannten Sponsoren-Village kamen die Kinder und Jugendlichen an den Ständen von Organisator Swiss-Ski, Hauptsponsorin Migros, der Co-Sponsoren Stöckli, BRACK.CH und k kiosk sowie der Supplier Toko, Leki, Descente und Giro in den Genuss von verschiedenen Aktivitäten.

Zusätzlich statteten mehrere Ski-Stars dem Grand-Prix-Migros-Finale einen Besuch ab. Stefan Rogentin, Nicole Good, Melanie Michel und Stephanie Jenal erfüllten zahlreiche Selfie- und Autogrammwünsche und sorgten für strahlende Kinderaugen. Stefan Rogentin und Nicole Good überreichten den Podest-Fahrer:innen bei der Rangverkündigung die Medaillen.