Am vergangenen Sonntag ging das zehnte und letzte Qualifikationsrennen der Saison 2024/25 im Oberwallis über die Bühne. Im bekannten Skigebiet der Aletsch Arena galt es am vergangenen Sonntag ernst: Auf der Riederalp ging es noch einmal um die Tickets fürs Finale, welches bereits am kommenden Wochenende in Davos stattfinden wird. Über 460 Ski-Talente lieferten sich bei Nebel und Schneefall spannende Spitzenkämpfe und trotzten den herausfordernden Bedingungen. Auch die über 80 teilnehmenden Kinder der Kategorie Mini Race sorgten für ein Ski-Spektakel.
Die Riederalp war zuletzt im Jahr 2022 Austragungsort eines Qualifikationsrennens und bot auch dieses Jahr eine ausgezeichnete Bühne für diverse Nachwuchstalente. Am letzten März-Wochenende stand über das ganze Wochenende viel Schneesport-Action auf dem Programm. Währenddem am Samstag unzählige Familien am Migros Ski Day zum letzten Mal in dieser Saison gemeinsam um die Tore kurvten, galt es am Sonntag für den motivierten Ski-Nachwuchs, sich mit schnellen Zeiten für das Saisonfinale in Davos zu qualifizieren.
Das Wetter zeigte sich nicht von seiner besten Seite – der hartnäckige Nebel blieb morgens bestehen und verzog sich erst gegen den Mittag. Die vielen Helferinnen und Helfer des Ski- und & Sportclubs Riederalp und der Aletsch Bahnen AG sorgten trotz schwierigen Wetterverhältnissen für beste Pistenbedingungen. Auf der harten Piste «Reitu» schossen die talentierten Athletinnen und Athleten um die Tore und sorgten für einen würdigen Abschluss der nationalen Rennen.
Tagessiegerinnen und Tagessieger
Die Tagesbestzeit der Jungen wurde von Simon Bitz (Jahrgang 2009) aus Nax auf der grossen Piste erzielt, während bei den Mädchen Lynn Kummer (Jahrgang 2010) aus Bettmeralp die Tagesbestzeit fuhr. Auf der kleinen Piste konnte sich der Théo Neff aus Herbriggen (Jahrgang 2015) über die schnellste Zeit freuen. Gleiches gelang Amy Rose Sarbach aus Zermatt (Jahrgang 2015).
Spiel & Spass im Village
Neben der Action auf der Piste ist ein weiteres Erkennungsmerkmal des Grand Prix Migros das grossartige Rahmenprogramm, bei dem Hauptsponsorin Migros, die Co-Sponsoren Stöckli, BRACK.CH und k kiosk sowie die Event-Supplier Toko, Leki, Descente und Giro auch auf der Riederalp für eine grossartige Atmosphäre sorgten. Im Village erfreuten sich die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an spannenden Spielen und Challenges mit grossartigen Preisen. Die Migros und Swiss-Ski Main Partner Sunrise stellen allen Teilnehmenden ein persönliches Rennvideo gratis zur Verfügung. Dieses kann rund zwei Tage nach dem Rennen unter gp-migros.ch heruntergeladen und geteilt werden.
Saisonfinale am Rienerhorn
Grande Finale im Bündnerland: Vom 3. bis 6. April geht es in Davos für knapp 800 Kinder und Jugendliche um den Gesamtsieg des Grand Prix Migros 2025. Am Donnerstag und Freitag sind zwei Trainingstage geplant, die es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erlaubt, die Pisten und den Schnee vor den Rennen zu spüren. Für die jüngeren Kinder mit den Jahrgängen 2013 bis 2017 gilt es dann am Samstag zunächst im Combi Race ernst. Die älteren Skitalente mit Jahrgängen 2009 bis 2012 werden zur gleichen Zeit versuchen, im Riesenslalom den schnellsten Weg ins Ziel zu finden. Am Sonntag, 6. April 2025, werden die Disziplinen getauscht. Die mit Spannung erwarteten Rennen werden von einem attraktiven Rahmenprogramm begleitet. Alle wichtigen Infos zum Finale sind auf unserer Webseite ersichtlich.
Wichtig: Alle Kinder und Jugendlichen, die sich dieses Wochenende auf der Riederalp oder in den vergangenen neun Rennen für das Finale qualifiziert haben, müssen sich bis am 1. April 2025 (23.59 Uhr) für das Finale anmelden. Alle nötigen Infos dazu erhalten alle direkt per E-Mail.