Knapp 600 Kinder und Jugendliche trotzen schwierigen Wetter-Verhältnissen auf dem Stoos

Zurück

Niederschlag in der Nacht vor dem Rennen und eine dicke Nebelschicht am Renntag selbst ver-langten dem Grand Prix Migros Team sowie dem lokalen Organisationskomitee auf dem Stoos alles ab. Trotz der herausfordernden Bedingungen konnten die Teilnehmenden schlussendlich in sämtlichen Kategorien zum sechsten Qualifikationsrennen der Saison 2023 an den Start gehen.

Während bereits der Regen und Schneefall vor dem Qualifikationsrennen im Kanton Schwyz einige Herausforderungen mit sich brachte, zog während dem Wettkampf eine immer dicker werdende Nebelschicht am Klingenstock auf. Im Verlauf des Renntages benötigte es daher gar eine Verschiebung einiger Kategorien von der grossen auf die kleine Piste, um allen Startenden faire und sichere Bedingungen bieten zu können. Nur dank des immensen Einsatz des lokalen Organisationskomitees konnte sichergestellt werden, dass schlussendlich alle Teilnehmenden an den Start gehen konnten und sich mit der gleichaltrigen Konkurrenz messen durften. An jedem der insgesamt neun Qualifikationsrennen qualifizieren sich jeweils die besten vier Teilnehmenden jedes Jahrgangs und jeder Kategorie für das grosse Finale vom 30. März bis 2. April 2023 in Les Diablerets. Weiter werden an sämtlichen Qualifikationsrennen Wildcards für das Saisonfinale an je drei zufällig ausgeloste Mädchen und Knaben vergeben, welche sich zwischen Platz 5 und 10 klassiert haben. Auch die unter siebenjährigen Teilnehmenden kommen am Grand Prix Migros im Rahmen des Minirace auf einem verkürzten Kurs in den Genuss von Rennluft und erhalten dabei eine Medaille als Andenken.

Tagesbestzeit für Teilnehmende aus vier verschiedenen Kantonen

Trotz der schwierigen Wetter-Verhältnissen entwickelte sich auf dem Stoos ein hochinteressanter Kampf um die begehrten Finaltickets. Teilweise entschieden gar nur wenige Hundertstel darüber, ob der Sprung unter die besten Vier geschafft wurde oder mit dem undankbaren fünften Platz vorlieb genommen werden musste. Die Tagesbestzeit auf der grossen Piste holte sich bei den Mädchen Emily Erne (Jahrgang 2012) aus dem Kanton Obwalden, während bei den Knaben Louis Regli (Jahrgang 2012) aus dem Kanton Uri die schnellste Fahrt hinlegte. Auf der kleinen Piste sicherte sich bei den Mädchen mit Nadja Briker (Jahrgang 2008) eine Lokalmatadorin aus dem Kanton Schwyz die schnellste Zeit des Tages. Bei den Knaben brauste Stan Felder (Jahrgang 2007) aus dem Kanton Wallis am schnellsten die Piste am Klingenstock hinunter.

Ranglisten Stoos

Spiel und Spass im Sponsoren-Village

Passend zum Motto «Mehr als ein Skirennen» bot das Qualifikationsrennen auf dem Stoos nicht nur auf, sondern auch neben der Piste einiges. Dank den Promotionsstände des Hauptsponsors Migros, der Co-Sponsoren Stöckli, BRACK.CH und k kiosk sowie der Supplier Toko, Leki, Descente, Giro und X-Bionic war auch im Sponsoren-Village für Unterhaltung gesorgt. Der Grand Prix Migros im Kanton Schwyz war somit nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer ein voller Erfolg.

Zu den Fotos

Ausblick auf die nächsten Rennen

Insgesamt bieten sich den Kindern und Jugendlichen vier weitere Möglichkeiten, sich für das grosse Saisonfinale zu qualifizieren. Weiter geht es bereits am kommenden Samstag, 4. März 2023, in Hoch-Ybrig. Anmeldungen für ein Grand Prix Migros Qualifikationsrennen sind bis zwei Wochen vor den jeweiligen Rennen möglich, jedoch können bei noch verfügbaren Startplätzen auch Nachmeldungen bis jeweils am Dienstag vor Rennstart im Anmeldeportal erfasst werden.

Jetzt anmelden