Bündner Kids nutzen in Davos ihren Heimvorteil

Zurück

Das dritte Qualifikationsrennen der laufenden Saison des Grand Prix Migros ist Geschichte. In Davos stellten sich rund 570 Kinder dem Riesenslalom-Kurs. Die Bündner sicherten sich auf heimischem Terrain sage und schreibe 45 Startplätze fürs Finale. 

Rund 570 Kinder machten sich am Sonntag in aller Früh auf den Weg aufs Rinerhorn. Ebenda fand am Wochenende das dritte Qualifikationsrennen des Grand Prix Migros statt. Die Freude über das Rennen war den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gesicht geschrieben – da konnte auch das trübe Wetter nichts daran ändern. Wo es am Morgen noch schön war, begann es gegen Mittag zu schneien. Später verwandelte sich der Niederschlag in Regen, was die Rennfahrerinnen und Rennfahrer allerdings nicht mehr beeinträchtigte. Das Rennen war zu jenem Zeitpunkt bereits vorbei. 

Erfolgreiche Heimspiele 

Die Kinder und Jugendlichen fuhren am Sonntag nicht nur um den Tagessieg, sondern auch um die Qualifikation für das grosse Saisonfinale in Obersaxen. Vom 26. bis 29. März 2020 werden sich die jeweils schnellsten vier Mädchen und Buben pro Kategorie jedes Rennens miteinander messen. 

Besonders erfolgreich gelang dies den Bündnerinnen und Bündnern. Sie machten sich den Heimvorteil zunutze und holten 31 Podestplätze. Insgesamt konnten sich die Bündner Kinder 45 Startplätze für das grosse Finale im eigenen Kanton sichern.  

Breit gefächerte Spitze 

Die Bündner Delegation zeigte sich in Sachen Finalqualifikation sehr dominant. Abgesehen von den Einheimischen schaffte es denn kein weiterer Kanton, nur annähernd so viele Podest- und Finalstartplätze herauszufahren. Am nächsten kamen die Kantone Zürich und St. Gallen mit jeweils sechs Startplätzen. Dahinter lösten mit dem Tessin (5 Startplätze), Zug (4), Schwyz (2), Aargau (1), Thurgau (1), Appenzell Ausserrhoden (1) und Glarus (1) weitere Kantone Finaltickets.

Auch hinsichtlich der schnellsten Pistenzeiten lagen die Bünderinnen und Bündner deutlich voraus. Auf der kleinen Piste triumphierten Nevio Tönett (Jahrgang 2011) aus Sils im Domleschg und Soé Bianchi (2010) aus Obersaxen Meierhof. Die grosse Piste absolvierte Elena Sanna Stucki (2005) aus Flond GR am schnellsten. Nur bei den Buben auf der grossen Piste siegte ein Ausserkantonaler. Der Tessiner Massimiliano Gusmini aus Arosio fand den allerschnellsten Weg nach unten. 

Mehr als ein Skirennen 

Den Skifahrerinnen und Skifahrern und deren Begleitpersonen standen nach dem Renneinsatz auch abseits der Piste zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Hauptsponsorin Migros, die Co-Sponsoren Stöckli und BRACK.CH sowie die Suppliers Toko, Leki, Descente, BWT und Giro boten im Village des Grand Prix Migros sowohl unterhaltsame Spiele als auch tolle Give-Aways. 

Nach dem dritten Grand Prix Migros geht es Schlag auf Schlag weiter. Kommendes Wochenende finden gleich zwei Qualifikationsrennen statt. Am Samstag, 8. Februar, kämpfen die Kids auf dem Hoch-Ybrig um schnelle Zeiten. Tags darauf wird in Sörenberg um den Tagessieg gefahren. 

Zu den Ranglisten