Das grösste Kinderskirennen wird zur grössten Skiclub-Challenge

Zurück

Der Start zur Grand Prix Migros Challenge 21 ist geglückt: 107 Skiclubs haben beim Auftakt mitgemacht und in kreativen Videos gezeigt, dass sie das Racing Basic 1, dynamische Grundposition und parallele Skiskistellung beherrschen.

Direkt nach den Festtagen ging es los mit der ersten von fünf Challenges: die MIGROS-Challenge. Mit Hilfe von Fehlerbildern und den entsprechenden Übungen, wie man diese vermeiden kann, arbeiteten die Skiclubs an der dynamischen Grundposition und der parallelen Skistellung. Dabei konnten die Skiclubs auf ein Lernvideo zurückgreifen, in dem mehrere C-Kader Athleten von Swiss-Ski passende Übungen vorzeigten. Über 100 Skiclubs liessen sich von ihnen inspirieren und luden selbst ein Video auf Facebook oder Instagram hoch.

Gemeinsam mit der Weltcupfahrerin Elena Stoffel hatte das Grand Prix Migros Team die Qual der Wahl. Aus den 134 Videos (von 107 verschiedenen Skiclubs) suchten sie die besten fünf aus, die anschliessend in einem Voting auf Facebook und Instagram um die Podestplätze kämpften. Die Top 5 Videos lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und sammelten innert zwei Tagen insgesamt über 5'000 Likes. Am Ende setzte sich der Skiclub Les Diablerets vor dem Team Harakiri des Skiclubs Hasle und dem Skiclub Elm durch. Die drei Skiclubs werden mit Geschenkkarten der Migros im Gesamtwert von 4'500 Franken belohnt. Bei der Verlosung des Langlauftrainings für die ganze Gruppe hatte der Skiclub Grund bei Gstaad das Glück auf seiner Seite.

Der Auftakt in die Grand Prix Migros Challenge 21 ist mit den zahlreichen Skiclub-Videos und dem Spirit, der in den letzten Wochen daraus entstanden ist, definitiv geglückt. Nun geht es weiter mit der STÖCKLI-Challenge, bei der wiederum tolle Preise auf die Skiclubs warten.

Hier geht’s zur STÖCKLI-Challenge

Das ist die Grand Prix Migros Challenge 21

Aus bekannten Gründen können die Qualifikationsrennen des Grand Prix Migros in diesem Winter nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Auch wenn dies sehr zu bedauern ist, ist es noch lange kein Grund, die Faust im Sack zu machen. Damit sich die Kinder trotzdem messen können und einen Anreiz haben zu trainieren, hat Swiss-Ski zusammen mit der Migros und den weiteren Sponsoren die Grand Prix Migros Challenge 21 ins Leben gerufen. Basierend auf dem Racing Konzept von Swiss-Ski werden in einem achtwöchigen Trainingsplan die vier Racing Basics (Dynamische Grundposition und parallele Skistellung, Aktives Skifahren, Stabiler Oberkörper, Hauptdruck auf dem Aussenski) gelernt. Zu jedem Racing Basic gibt es nach zwei Wochen eine Challenge, bei der die Skiclubs das Gelernte unter Beweis stellen können. Zum krönenden Abschluss wartet dann noch die Final-Challenge, bei der die Skiclubs die Aufgabe haben, eine kreative Demofahrt in den Schnee zu zaubern.

Das sind die Top 5 der MIGROS-Challenge: 
(Anmerkung: Aufgrund von Musik-Urheberrechtsverletzung mussten bei den Videos des Skiclubs Les Diablerets, Hasle und Elm auf einen anderen Song als im Original-Video zurückgegriffen werden)