Der leidenschaftliche Skifahrer Finn lässt sich nicht bremsen

Zurück

Finn Achermann fährt Ski, seit er vier Jahre alt ist. Der begeisterungsfähige 16-Jährige lebt mit Trisomie 21, was ihn in keiner Weise davon abhält, sich regelmässig seiner Lieblingssportart zu widmen. Am Sonntag war er beim Grand Prix Migros an der Lenzerheide dabei und hat sich mit fünf anderen Special Olympics Athlet*innen in der Minirace-Kategorie gemessen.

Seit einigen Jahren bereits sind die Grand Prix Migros Rennen inklusiv. Das bedeutet, dass auch Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung willkommen sind und entsprechende Strukturen auf deren besondere Bedürfnisse angepasst werden. Dies ist möglich dank einer langjährigen Zusammenarbeit der Organisatoren mit Swiss-Ski und Special Olympics Switzerland. Die Schweizer Stiftung fördert im Rahmen des Unified-Programms den Aufbau von angepassten Sport- und Bewegungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung innerhalb bestehender Sportvereine und Breitensportanlässe.

Die Familie Achermann ist sehr froh darüber, dass es die Special Olympics Kategorie gibt und so auch Kinder mit Beeinträchtigung ein Erfolgserlebnis haben können. «Die Hauptpiste wäre etwas zu steil, vor allem aber zu eisig», meint Finns Mutter. Das Rennen soll doch auch Spass machen. Der eine Bruder, Joel, hat auf ebendieser Piste beim Grand Prix Migros mitgemacht, während Dominique als Begleitperson für Finn dabei war. Mit seinen Brüdern ist Finn gerne unterwegs und er gibt unumwunden zu: «Joel und Dominique fahren beide sehr gut.» Aber auch mit seiner eigenen Leistung ist Finn heute zufrieden: «Ich bin total glücklich. Es ist mir richtig gut gelaufen. Ich glaube, ich habe gewonnen.»

Finns Mutter ist es ein grosses Anliegen, dass er überall dabei sein kann. Seine Beeinträchtigung soll ihn nicht behindern oder in seiner Lebens- und Bewegungsfreude bremsen. In Churwalden, wo die Familie viel Ferien- und Freizeit verbringt, ist Finn gar Mitglied im örtlichen Skiclub – ein wichtiges Zeichen für die Inklusion. Auch neben der Piste wird die sportliche Motivation in der Familie Achermann stark gefördert. So ist Finn dienstags beim Tanzen anzutreffen, am Mittwoch ist er polysportiv beim Special Olympics Fussballteam in Stäfa unterwegs, einmal in der Woche geht er zur Physio und in der Schule machen sie Yoga im Morgenkreis. «Yoga finde ich nicht wirklich cool», meint er jedoch mit einem Augenzwinkern.

Neben dem Skifahren hat der junge Sportler aus Männedorf nun noch ein weiteres grosses Ziel vor Augen: Er wird im Juni sein Tischtennis-Talent an den National Summer Games von Special Olympics zeigen – dem grössten Sportevent für Menschen mit Beeinträchtigung in der Schweiz. Da Finn sich mit seinem sportlichen Charakter aber nicht nur damit zufriedengibt, einfach dabei zu sein, ist er mit seinen HPS-Schulkollegen bereits fleissig am Trainieren. Fit ist er, an der Technik kann noch etwas gefeilt werden.