Am vergangenen Wochenende haben sich auf der Riederalp rund 500 junge Skirennfahrerinnen und Skirennfahrer beim zehnten und somit zweitletzten Qualifikationsrennen des Grand Prix Migros 2022 gemessen. Dabei standen viele Walliserinnen und Walliser am Start und duellierten sich vor allem kantonsintern um die Qualifikation für das Finale. Die schnellsten vier Mädchen und Knaben pro Kategorie sicherten sich ihr Ticket für das nationale Saisonfinale vom 24. bis 27. März 2022 in Obersaxen.
Zum zweitletzten Mal diese Saison wurde am Sonntag um Grand Prix Migros Finalplätze gekämpft. Bei hervorragenden Wetterbedingungen galt es für rund 500 junge Skirennfahrerinnen und Skirennfahrer zwischen acht und 16 Jahren ernst: Auf der Piste Reitu, die extra für das Qualifikationsrennen auf der Riederalp verlängert worden war, fuhren sie um die begehrte Finalqualifikation des grössten Kinder- und Jugendskirennens der Welt. Die ersten vier Mädchen und Knaben pro Kategorie durften auf dem Podest die Einladung für das grosse Finale vom 24. bis 27. März 2022 in Obersaxen entgegennehmen.
Den Heimvorteil bestmöglich ausgenutzt
Bereits im Vorfeld wurde auf der Riederalp fleissig trainiert. Ein eigens für das Qualifikationsrennen lancierte Kampagne, um nicht nur die Besten für das Rennen zu gewinnen, zeigte seine Wirkung: Viele Einheimische standen am Start und belohnten sich für ihren Effort im Vorfeld. Das zeigt sich auch dadurch, dass die Walliser nach ihrem Heimrennen eine grosse Delegation an die Finalrennen ins Bündnerland senden. So bewältigten sie im Vergleich zu den «Üsserschwiizern» die Piste am schnellsten: Insgesamt 41 von 54 Medaillen und 16 vierte Plätze, die ebenso einen Startplatz am Final sicherstellen, konnte die Walliser Jungmannschaft mit nach Hause nehmen. Weiter holten sich die Nachwuchsathletinnen und -athleten auch alle Tagessiege, auf der grossen Piste ging dieser zwei Mal nach Naters VS, bei den Jungs an Maxim Anthamatten (Jg. 2007) und bei den Mädchen an Aline Andereggen (Jg. 2008). Auf der kleinen Piste waren Lenja Anthamatten aus Saas-Grund VS und Nevio Eyholzer von der Bettmeralp (beide Jg. 2012) die Schnellsten.
Mehr als ein Skirennen
Nicht nur auf, sondern auch neben der Piste wartete ein spannendes Programm auf die skibegeisterten Kinder und Jugendlichen. Somit konnten auch jene Teilnehmenden, welche das Rennen allem voran als unvergessliches Erlebnis betrachteten, bei der Breitensportserie von Swiss-Ski auf ihre Kosten kommen: Nach ihrem Renneinsatz standen Promotionsstände sowie unterhaltsame und abwechslungsreiche Spiele des Hauptsponsors Migros, der Co-Sponsoren Stöckli, BRACK.CH und k kiosk sowie der Suppliers Toko, Leki, Descente und Giro im Grand Prix Migros Village bereit.
Das nächste und letzte Qualifikationsrennen findet am kommenden Samstag, 19. März, in Les Diablerets statt, wobei nochmals 72 Finalplätze bereitliegen. Im Anschluss an den Halt in der Waadt zügelt der Grand Prix Migros Tross in die Bündner Surselva für das Finalwochenende.