Bei strahlendem Sonnenschein fuhren am vergangenen Samstag im Rahmen des vierten Qualifikationsrennens der diesjährigen Grand Prix Migros Ausgabe 500 Teilnehmende um die Podestplätze. Insgesamt sicherten sich auf der einwandfrei präparierten Piste in Obersaxen weitere 81 Kinder und Jugendliche die Qualifikation für das grosse Saisonfinale in Les Diablerets.
Zurück am Ort des letztjährigen Saisonfinales stand mit dem Qualifikationsrennen in Obersaxen ein weiteres Highlight der noch jungen Grand Prix Migros Saison auf dem Programm. Dank rund 100 Voluntaris sowie einem lokalen Organisationskomitee, das erneut keinen Aufwand scheute, konnte den Kindern und Jugendlichen auch in diesem Jahr ein fantastischer Renntag ermöglicht werden. An jedem der insgesamt neun Qualifikationsrennen qualifizieren sich jeweils die besten vier Teilnehmenden jedes Jahrgangs und jeder Kategorie für das grosse Finale vom 30. März bis 2. April 2023 in Les Diablerets. Weiter werden an sämtlichen Qualifikationsrennen Wildcards für das Saisonfinale an je drei zufällig ausgeloste Mädchen und Knaben vergeben, welche sich zwischen Platz 5 und 10 klassiert haben. Auch die unter siebenjährigen Teilnehmenden kommen am Grand Prix Migros im Rahmen des Minirace auf einem verkürzten Kurs in den Genuss von Rennluft und erhalten dabei eine Medaille als Andenken.
Internationales Teilnehmerfeld und Bündner Dominanz
Kinder und Jugendliche aus insgesamt zehn verschiedenen Nationen kämpften am vergangenen Samstag in Obersaxen um die Podestplätze und die Tickets für das Saisonfinale. Ein Grossteil der Spitzenplätze belegten dabei die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kanton Graubünden. Die Bestzeit auf der grossen Carlo-Janka-Piste sicherte sich bei den Mädchen Minna Bont (Jahrgang 2008), Tochter der ehemaligen Schweizer Skifahrerin Corina Bont (ledig Grünenfelder) und des ehemaligen SRF-Skiexperten und Skitrainers Michael Bont. Bei den Knaben war mit Igor Salvetti (Jahrgang 2008) ebenfalls ein Teilnehmer aus dem Kanton Graubünden am schnellsten. Auf der kleinen Piste überquerte bei den Mädchen mit Elisabeth Henner (Jahrgang 2013) eine Teilnehmerin aus Deutschland als Erste die Ziellinie. Bei den Knaben holte sich Nicolas Grünenfelder (Jahrgang 2013) aus dem Kanton Glarus, Sohn der Schweizer Skilegende Tobias Grünenfelder, die Tagesbestzeit auf der kleinen Piste.
Spiel und Spass im Sponsoren-Village
Passend zum Motto «Mehr als ein Skirennen» bot das Qualifikationsrennen in Sörenberg nicht nur auf, sondern auch neben der Piste einiges. Dank den Promotionsstände des Hauptsponsors Migros, der Co-Sponsoren Stöckli, BRACK.CH und k kiosk sowie der Supplier Toko, Leki, Descente, Giro und X-Bionic war auch im Sponsoren-Village für Unterhaltung gesorgt. Der Grand Prix Migros in der Zentralschweiz war somit nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer ein voller Erfolg.
Ausblick auf die nächsten Rennen
Insgesamt bieten sich den Kindern und Jugendlichen fünf weitere Möglichkeiten, sich für das grosse Saisonfinale zu qualifizieren. Weiter geht es am übernächsten Samstag, dem 25. Februar 2023, auf dem Stoos. Anmeldungen für ein Grand Prix Migros Qualifikationsrennen sind bis zwei Wochen vor den jeweiligen Rennen möglich, jedoch können bei noch verfügbaren Startplätzen auch Nachmeldungen bis jeweils am Dienstag vor Rennstart im Anmeldeportal erfasst werden.