Am vergangenen Samstag war der Grand Prix Migros zu Gast im Kanton Tessin. Beim siebten Qualifikationsrennen der Saison traten total 546 Skifahrerinnen und Skifahrer bei kompakten Schneebedingungen und lieferten spannende Duelle. Davon kurvten 75 Kinder beim Minirace um die Tore und konnten so erstmals Renn-Luft schnuppern.
Die Schweizer Sonnenstube zeigte sich am Renntag mit bedecktem Himmel – dies liess sowohl die Athletinnen und Athleten noch die Organisatoren beirren. Der Skiort Airolo ist ein beliebtes Skigebiet und bekannterweise auch der Ort, an dem die letztjährige Gesamtweltcup-Siegerin Lara Gut-Berahmi ihre ersten Versuche auf Schnee gewagt hat und als junge Skifahrerin immer wieder hierhergekommen ist, um ihre Schwünge zu professionalisieren. Nun wollten dieses Wochenende die über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Laras Fussstapfen treten und lieferten auf der grossen Piste «Canalone» und kleinen Piste «Pistino» viele spannende Duelle.
Neben actionreichen Riesenslalom-Rennen konnten die Anwesenden auch mal eine andere Sportart von Swiss-Ski ausprobieren: In Zusammenarbeit mit TiSki und Swiss-Ski sammelten die Jugendlichen auf der Buckelpiste erste Moguls-Erfahrungen. Dabei stand Marco Tadé, ehemaliger Mogul-Athlet mit Rat und Tat zur Seite und konnte den Jugendlichen wertvolle Tipps mit auf den Weg geben. Auch Swiss-Ski-Präsidiumsmitglied und Vizepräsident von TiSki, Marco Gut, besuchte das Rennen und durfte den Tagesbesten die Medaillen übergeben. Ein besonderer Dank geht an den Skiclub Airolo und die Bergbahnen Airolo Pesciüm (Valbianca SA), die mit ihrem Einsatz für perfekte Bedingungen und eine tolle Atmosphäre gesorgt haben.
Tagessiegerinnen und Tagessieger – die Jungen haben die Nase vorn
Die Tagesbestzeit der Jungen wurde von Louis Regli (Jahrgang 2012) aus Andermatt auf der grossen Piste erzielt, während bei den Mädchen Eline Lia Lüthi (Jahrgang 2013) aus Meiringen die Tagesbestzeit fuhr. Auf der kleinen Piste konnte sich der Teo Stauffacher aus Maseltrangen im Kanton St. Gallen (Jahrgang 2015) über die schnellste Zeit freuen. Gleiches gelang Celine Arnold aus Engelberg (Jahrgang 2015).
Spiel & Spass im Village
Neben der Action auf der Piste ist ein weiteres Erkennungsmerkmal des Grand Prix Migros das grossartige Rahmenprogramm, bei dem Hauptsponsorin Migros, die Co-Sponsoren Stöckli, BRACK.CH und k kiosk sowie die Event-Supplier Toko, Leki, Descente und Giro auch in Airolo für eine grossartige Atmosphäre sorgten. Im Village erfreuten sich die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an spannenden Spielen und Challenges mit grossartigen Preisen. Die Migros und Swiss-Ski Main Partner Sunrise stellen allen Teilnehmenden ein persönliches Rennvideo gratis zur Verfügung. Dieses kann rund zwei Tage nach dem Rennen unter gp-migros.ch heruntergeladen und geteilt werden.
Wie geht es weiter?
Es bieten sich den Kindern und Jugendlichen noch drei Möglichkeiten, sich für das grosse Saisonfinale in Davos zu qualifizieren. Nach einem rennfreien Wochenende steht am Sonntag, 9. März in Lenzerheide das nächste Qualifikationsrennen an (bereits ausgebucht). Die letzten zwei Qualifikationsrennen stehen am 16. März in Grindelwald und am 30. März auf der Riederalp an. An diesem Wochenende findet zugleich der Migros Ski Day statt – für beide Anlässe gibt es noch freie Plätze!
Anmeldung Grand Prix Migros Grindelwald & Riederalp
Das Anmelden für ein Grand-Prix-Migros-Qualifikationsrennen ist bis eine Woche vor dem jeweiligen Rennen möglich. Jedoch können bei freien Startplätzen auch Nachmeldungen bis jeweils am Dienstag vor Rennstart im Anmeldeportal erfasst werden.