Grand Prix Migros Saison kann nicht weitergeführt werden

Zurück

Der Bundesrat hat am Freitag über die Aufrechterhaltung des Veranstaltungsverbots informiert und dieses verschärft. Ab sofort sind nicht mehr nur Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmenden betroffen, sondern sämtliche Events mit mehr als 100 Personen. Das Grand Prix Migros Finale sowie die Qualifikationsrennen können daher nicht stattfinden.

Am Freitag hat der Bundesrat bekanntgegeben, dass das am 28. Februar 2020 verhängte Veranstaltungsverbot bis auf Weiteres bestehen bleibt. Bei der Pressekonferenz wurden die Richtlinien für das Verbot verschärft. Neu sind nicht mehr nur Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmenden von der Restriktion betroffen, sondern alle Veranstaltungen mit 100 Teilnehmenden und mehr. Die rasante Ausbreitung des Coronavirus habe zu diesem Schritt geführt, liess der Bund verlauten. Man wolle mit der Verschärfung des Verbots versuchen, die Verbreitung des Virus einzudämmen.

Grand Prix Migros abgesagt

Mit der Aufrechterhaltung des Verbots geht bedauerlicherweise auch die Absage der weiteren Qualifikationsrennen sowie des Grand Prix Migros Finales in Obersaxen vom 26. bis 29. März einher. Das Verbot des Bundes sowie die kantonalen Weisungen verunmöglichen eine Durchführung der Rennen. Swiss-Ski befürwortet den Entscheid zum Wohle der Gesundheit der Schweizer Bevölkerung.

«Bedauerlich, aber verständlich»

Lukas Fischer, Leiter Events & Projekte bei Swiss-Ski, bezeichnet den Entscheid als «bedauerlich, aber verständlich». «Natürlich hätten wir uns gewünscht, das Finale unter sicheren Bedingungen durchzuführen und gemeinsam mit allen Qualifizierten und deren Fans ein unvergessliches Ski-Fest zu erleben», erklärt er. «Unter den gegebenen Umständen wäre an ein unbekümmertes Beisammensein allerdings nicht zu denken gewesen. Da für uns die Gesundheit aller Teilnehmenden und Fans an erster Stelle steht, befürworten wir den Entscheid.»

Grosser Dank ans Organisationskomitee

Der Dank von Swiss-Ski gebührt sämtlichen Sponsoren und Partnern, die in der unsicheren Situation während der vergangenen zwei Wochen ein hohes Mass an Flexibilität gezeigt haben. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationskomitee in Obersaxen, wie Lukas Fischer sagt. «Wir möchten uns in aller Herzlichkeit beim Organisationskomitee des Finales in Obersaxen bedanken, das mit unvergleichlicher Leidenschaft und unermüdlichem Engagement einen unvergesslichen Event auf die Beine gestellt hätte. Wir bedauern sehr, wird dieser hohe Aufwand vom 26. bis 29. März 2020 nicht mit einem ausgetragenen Finale belohnt.»

Rückerstattung Hotelkosten

Für die Stornierung von bereits getätigten Unterkunftsbuchungen in der Region Surselva werden alle Teilnehmenden gebeten, sich direkt mit den jeweiligen Vermietenden in Verbindung zu setzen. Die Rückerstattung der Buchungskosten ist individuell dotiert und Sache der vermietenden und der mietenden Partei.

Qualifikationsrennen abgesagt

Das Nichtstattfinden des Finales hat gleichzeitig die Absage des Qualifikationsrennens in Nendaz sowie der drei geplanten Ersatz-Rennen für die bisher nicht stattgefundenen Events zur Folge. Diese werden nicht nachgeholt. Sämtliche bereits angemeldete Personen erhalten das Startgeld baldmöglichst automatisch rückerstattet.

Kein sicherer Startplatz für das kommende Jahr

Die Absage des Finales bedeutet nicht die automatische nächstjährige Finalqualifikation derjenigen Athletinnen und Athleten, die sich an den sechs bisher durchgeführten Rennen dieser Saison bereits für das Saisonhighlight qualifiziert haben. Die Finalqualifikation verfällt mit der Absage der diesjährigen Austragung.

Wir entschuldigen uns bei allen qualifizierten Rennfahrerinnen und Rennfahrern für die Unannehmlichkeiten und bedanken uns bei allen für das Verständnis für diese ausserordentliche Situation. Wir freuen uns, kommende Saison zahlreiche Teilnehmende an einem Grand Prix Migros Rennen begrüssen zu dürfen, und wünschen dabei bereits jetzt viel Erfolg. Die Anmeldung für die Saison 2021 ist ab Oktober 2020 offen.

***

La stagione del Grand Prix Migros non verrà proseguita

Venerdì il Consiglio federale ha informato sul proseguimento del divieto di manifestazioni, inasprendolo. D'ora in poi, oltre agli eventi con più di 1000 partecipanti, sono altresì vietati tutti gli eventi con più di 100 persone. La finale del Grand Prix Migros e le gare di qualificazione non potranno quindi svolgersi.

Venerdì il Consiglio federale ha annunciato che il divieto di eventi imposto il 28 febbraio 2020 rimarrà in vigore fino a nuovo avviso. In occasione della conferenza stampa le linee guida per il divieto sono state inasprite. Ora, oltre agli eventi con più di 1000 partecipanti, sono interessati dalla restrizione anche tutti gli eventi con più di 100 partecipanti. La Confederazione ha spiegato che queste misure sono state prese a seguito della rapida diffusione del coronavirus. L'inasprimento del divieto mira ad arginare la propagazione del virus.

Grand Prix Migros annullato

Tutti gli eventi del Grand Prix Migros ancora in sospeso in questa stagione sono interessati dal provvedimento, ovvero: la gara di qualificazione a Nendaz 21 marzo 2020, le tre gare di qualificazione sostitutive previste per il 21/22 marzo 2020 e la finale a Obersaxen del 26-29 marzo 2020. Le direttive federali e cantonali rendono impossibile lo svolgimento delle gare. Swiss-Ski appoggia la decisione per il benessere della popolazione svizzera. 

La tassa di iscrizione verrà automaticamente rimborsata.

La salute prima di tutto

«Naturalmente avremmo voluto tenere la finale in condizioni di sicurezza e vivere un'indimenticabile festa dello sci insieme a tutti i partecipanti qualificati e ai loro fan», spiega Lukas Fischer, responsabile Eventi e progetti di Swiss-Ski. «Date le circostanze, tuttavia, non sarebbe stato concepibile realizzare un evento senza preoccupazioni. Poiché la salute di tutti i partecipanti e dei tifosi è la nostra priorità assoluta, abbiamo deciso di non continuare la stagione a beneficio della salute di tutta la popolazione locale».

Un grazie di cuore al comitato organizzatore

Il ringraziamento di Swiss-Ski va a tutti i suoi sponsor e partner, che nelle ultime due settimane hanno dimostrato un'elevata flessibilità nella situazione di incertezza. Un ringraziamento speciale va al comitato organizzatore di Obersaxen, come spiega Lukas Fischer: «Desideriamo esprimere il nostro sincero ringraziamento al comitato organizzatore della finale di Obersaxen, che con la sua incomparabile passione e il suo instancabile impegno ha voluto realizzare un evento indimenticabile. Ci dispiace molto che questo grande sforzo per il 26-29 marzo 2020 non sarà ricompensato con la disputa della finale».

Rimborso delle spese di alloggio

Per le cancellazioni di prenotazioni di alloggi già effettuate, tutti i partecipanti sono pregati di contattare direttamente le rispettive strutture di accoglienza. Il rimborso delle spese di prenotazione è individuale ed è una questione da risolversi tra la struttura e il cliente.

Nessun punto di partenza sicuro per il prossimo anno

L'annullamento della finale non significa che gli atleti che si sono già qualificati per la finale di stagione saranno automaticamente qualificati per la finale del prossimo anno. La qualificazione alla finale scade con l'annullamento dell'evento di quest'anno.

Ci scusiamo con tutti i corridori qualificati per l'inconveniente e ringraziamo tutti per la loro comprensione per questa straordinaria situazione. Non vediamo l'ora di dare il benvenuto a numerosi partecipanti a una gara del Grand Prix Migros nella prossima stagione e auguriamo loro ogni successo. Le iscrizioni per la stagione 2021 sono aperte a partire da ottobre 2020.