Midseason-Rückblick Grand Prix Migros 2024/25

Zurück

Am vergangenen Wochenende ging das sechste Qualifikationsrennen der Saison 2025 in Sörenberg über die Bühne – noch vier weitere Orte stehen vor dem Finale im Rennkalender. Bei dieser Gelegenheit schauen wir zurück auf unvergessliche Höhepunkte, fassen die spannendsten Zahlen und Fakten zusammen und blicken in die Zukunft – sprich auf das Finale im Bündnerland Anfang April.

Austragungsorte in der ganzen Schweiz

Der Startschuss dieser Saison machte der Grand-Prix-Migros-Tross im waadtländischen Ort Les Diablerets Mitte Januar – und dies gleich mit der bisher höchsten Anmeldezahl. Für das zweite Qualifikationsrennen der Saison trafen sich viele junge Talente im Bündner Skigebiet Obersaxen Mundaun. Auch Kader-Athlet Ben Kretz verfolgte die Leistungen der Kinder und Jugendlichen und kam nach dem Rennen im Sponsoren-Village zur Autogrammstunde vorbei. Der dritte Stopp der diesjährigen Saison führte ins Berner Oberland nach Adelboden. Kurz nachdem die Weltcup-Elite am Chuenisbärgli für ein Ski-Fest sorgte, fuhren die Grand-Prix-Migros-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer um die Tore und sorgten für ebenso packende Momente. An diesem Ort fand zudem eine Premiere statt: Erstmals massen sich neben den alpinen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer mit dem neuen Format «Grand Prix Migros/Nordic» auch nordische Athletinnen und Athleten im Langlauf und Biathlon – eine gelungene Premiere, die am 9. März in Lenzerheide zum zweiten Mal über die Bühne gehen wird! Nach dem Besuch im Berner Oberland ging es weiter nach Hoch-Ybrig, wo auch das erste Doppio mit dem Migros Ski Day auf dem Programm stand. Bei der Siegerehrung des Grand Prix Migros überreichte Überraschungsgast und Co-Präsident von Swiss-Ski, Peter Barandun, den siegreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Medaillen. Nach einem gelungenen Ski-Wochenende für Kinder und Familien ging es weiter ins Wallis nach Les Crosets. Der letzte Halt geschah am vergangenen Wochenende in Sörenberg, wo eine gelungene Pisten-Premiere gefeiert wurde.

Facts & Figures

Bis heute verzeichnet Les Diablerets die meisten Anmeldungen – 738 sind es an der Zahl. Kann einer der ausstehenden vier Orte diese Marke noch knacken? Wir warten gespannt auf die nächsten Rennen und freuen uns gleichzeitig schon über aktuell 6129 Anmeldungen (Total vergangene und bevorstehende Events). Zu diesen Anmeldungen gehören auch sechs Special-Olympics-Athletinnen und -Athleten, die bisher an vier Rennen teilgenommen haben. Bei den Einzelanmeldungen haben sich neben den Teilnehmenden aus der Schweiz und Europa auch internationale Teilnehmende aus Argentinien und Australien angemeldet und um die Finalplätze mitgekämpft. Erfreulicherweise sind alle Schweizer Kantone in den Anmeldungen präsent, mit den deutlich meisten Anmeldungen aus dem Kanton Bern gefolgt vom Kanton Wallis und Graubünden. In diesen drei Kantonen werden auch die letzten drei Qualifikationsrennen stattfinden und somit höchstwahrscheinlich diesen drei Kantonen noch mehr Anmeldungen schenken. Die Skiclub-Wertung mit den meisten Skiclub-Anmeldungen führt derzeit der Skiclub Chäserrug Race Academy vor dem Ski-Club Champéry und dem Skiclub Adelboden an. Auch in dieser Wertung bleibt es spannend. Der Skiclub mit den meisten Anmeldungen wird beim Grand Prix Migros Finale einen Stangenbund erhalten. 

Erfolgreiche Doppios und Premiere

Zu den Highlights dieser Saison gehören auch die zwei Doppio-Wochenenden mit dem Migros Ski Day. Bis anhin fanden sowohl im Hoch-Ybrig als auch in Les Crosets zwei Wochenenden statt, an denen am einen Tag die jungen Skirennfahrerinnen und -Fahrer im Mittelpunkt und am anderen Tag die Familien im Fokus standen. Bereits am kommenden Samstag und Sonntag gibt es in Airolo die nächste doppelte Ski-Action. Neben der Action auf der Piste konnten die Teilnehmenden an beiden Doppel-Wochenenden erstmals ein SKI-OL absolvieren. Dabei ging es darum, fünf versteckte Posten anhand einer Karte im Skigebiet zu finden und diese auf einer Kontrollkarte abzustempeln. Unter allen Anwesenden, die am SKI-OL teilgenommen haben, wurden zwei Packages mit je einer Gratis-Teilnahme an einem Grand Prix Migros und einem Swiss-Ski-Badetuch verlost. 

Spiel und Spass im Sponsoren-Village & Teilnehmenden-Video 

Neben der Action auf der Piste ist ein weiteres Aushängeschild des Grand Prix Migros das grossartige Rahmenprogramm, bei dem dank der Hauptsponsorin Migros, den Co-Sponsoren Stöckli, BRACK.CH und k kiosk sowie den Event-Suppliern Toko, Leki, Descente und Giro an jedem Austragungsort für eine grossartige Atmosphäre gesorgt wird. Im Village erfreuten sich die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an spannenden Spielen und Challenges mit grossartigen Preisen. Die Migros und Swiss-Ski, Main Partner Sunrise, stellen allen Teilnehmenden ein persönliches Rennvideo gratis zur Verfügung. Dieses kann 1-2 Tage nach dem Rennen unter gp-migros.ch heruntergeladen und geteilt werden.

Road to Davos

Bis zum Finale Anfang April gibt es noch vier Möglichkeiten, um sich ein Qualifikationsticket zu sichern. Folgende Rennen stehen noch an:   

Airolo, Samstag, 22.3.2025
Lenzerheide, Sonntag, 9.3.2025
(Nur noch wenige Plätze verfügbar – Offizieller Anmeldeschluss: 2.3.2025)
Grindelwald, Sonntag, 16.3.2025
(Offizieller Anmeldeschluss: 9.3.2025, Nachmeldungen bis 11.3.2025 möglich)  
Riederalp, Samstag, 30.3.2025
(Offizieller Anmeldeschluss: 23.3.2025, Nachmeldungen bis 25.3.2025 möglich)  

Hier geht's zur Anmeldung

Finale in Davos

Dort, wo Jasmine Flury einst ihre ersten Schwünge auf den Schnee zauberte, macht sich nun der Schweizer Ski-Nachwuchs auf, in die Spuren der Abfahrts-Weltmeisterin von 2023 zu treten. Vom 3. bis 6. April 2025 werden die Kids und Jugendlichen in Davos auf den Ski stehen und um den Gesamtsieg kämpfen. An zwei Trainings- sowie zwei Renntagen gilt es für die jeweils besten vier Athletinnen und Athleten pro Kategorie und Qualifikationsrennen, ihr bestes Skifahren in den Schnee zu zaubern. Wem das gelingt, kürt sich zur Siegerin respektive zum Sieger des Grand Prix Migros 2025. Mehr Infos unter www.gp-migros.ch/rennen/finale-2025/.