Im Rahmen des dritten Grand Prix Migros Qualifikationsrennens der Saison 2023 wurde am vergangenen Samstag in Grächen um die Bestzeit gefahren. Unter anderem sorgte dabei eine Rekordzahl von 112 Teilnehmenden am Minirace für ein wahres Ski-Spektakel im Mattertal. Dominiert wurde der dritte Tourstopp der Saison 2023 von den einheimischen Kindern- und Jugendlichen aus dem Kanton Wallis.
Insgesamt 512 Teilnehmende trotzten den teilweise starken Windböen in Grächen und nahmen den anspruchsvollen Kurs auf der Furggen-Piste in Angriff. Die enormen Bemühungen des lokalen Organisationskomitees und die zahlreich erschienen Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten im Rahmen des Grand Prix Migros in Grächen für ein fantastisches Skifest. An jedem der insgesamt neun Qualifikationsrennen qualifizieren sich jeweils die besten vier Teilnehmenden jedes Jahrgangs und jeder Kategorie für das grosse Finale vom 30. März bis 2. April 2023 in Les Diablerets. Weiter werden an sämtlichen Qualifikationsrennen Wildcards für das Saisonfinale an je drei zufällig ausgeloste Mädchen und Knaben vergeben, welche sich zwischen Platz 5 und 10 klassiert haben. Auch die unter siebenjährigen Teilnehmenden kommen am Grand Prix Migros im Rahmen des Minirace auf einem verkürzten Kurs in den Genuss von Rennluft und erhalten dabei eine Medaille als Andenken.
Heimsiege und eine eindrucksvolle Premiere
Beim dritten Tourstopp des grössten Kinderskirennens der Welt machten die Kinder- und Jugendlichen aus dem Kanton Wallis den Grossteil der Podestplätze unter sich aus. Eine Ausnahme stellte die Neuseeländerin Isabel Watterson (Jahrgang 2009) dar, welche sich mit grossem Vorsprung die Tagesbestzeit der Mädchen auf der grossen Piste sicherte. Auch bei den Knaben fuhr mit Thibaud Muller (Jahrgang 2009) aus dem Kanton Waadt ein ausserkantonaler Teilnehmer die schnellste Zeit. Auf der kleinen Piste holten sich mit bei den Mädchen mit Lilly-Rose Baud (Jahrgang 2013) und bei den Knaben mit Leon Brigger (Jahrgang 2014) zwei einheimische Teilnehmende die Tagesbestzeit. An der Siegerehrung war mit Pirmin Zurbriggen auch ein ehemaliger alpiner Olympiasieger und Weltmeister anwesend, wessen Tochter sich ebenfalls die Qualifikation für das grosse Finale in Les Diablerets sichern konnte. Die Schweizer Skilegende feierte just am Tage des Ausscheidungsrennen in Grächen seinen 60. Geburtstag und wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit einen Happy Birthday Ständchen überrascht. Eine besondere Geschichte schrieb auch der achtjährige Ukrainer Samuil Menshov, welcher trotz einer Hör- und Sehbeeinträchtigung beim Minirace an den Start ging. Nur wenige Monate nach seinen ersten Gehversuchen auf Schnee liess er sich im Ziel verdientermassen von den Zuschauerinnen und Zuschauern feiern.
Spiel und Spass im Sponsoren-Village
Passend zum Motto «Mehr als ein Skirennen» bot das Qualifikationsrennen in Grächen nicht nur auf, sondern auch neben der Piste einiges. Dank den Promotionsstände des Hauptsponsors Migros, der Co-Sponsoren Stöckli, BRACK.CH und k kiosk sowie der Supplier Toko, Leki, Descente, Giro und X-Bionic war auch im Sponsoren-Village für Unterhaltung gesorgt. Der Grand Prix Migros im Mattertal war somit nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer ein voller Erfolg.
Ausblick auf die nächsten Rennen
Insgesamt bieten sich den Kindern und Jugendlichen sechs weitere Möglichkeiten, sich für das grosse Saisonfinale zu qualifizieren. Weiter geht es bereits am kommenden Samstag, 11. Februar 2023, in Obersaxen. Anmeldungen für ein Grand Prix Migros Qualifikationsrennen sind bis zwei Wochen vor den jeweiligen Rennen möglich, jedoch können bei noch verfügbaren Startplätzen auch Nachmeldungen bis jeweils am Dienstag vor Rennstart im Anmeldeportal erfasst werden.