500 Kinder kämpften in Wendy Holdeners Heimat um ein Finalticket

Zurück

Am vergangenen Samstag massen sich im Hoch-Ybrig rund 500 junge Skirennfahrerinnen und Skirennfahrer im Rahmen des fünften Qualifikationsrennens der aktuellen Grand Prix Migros Saison. Die Organisatoren unternahmen dabei alles, um den Teilnehmenden trotz des über Nacht gefallenen Neuschnees beste Bedingungen zu gewährleisten. Die vier Mädchen und Knaben pro Kategorie, die am besten und schnellsten damit klarkamen, sicherten sich das Ticket für das Saisonfinale vom 24. bis 27. März 2022 in Obersaxen.

Verschneite Bäume, sich lichtende Wolkenfelder und Neuschnee über Nacht: Im Hoch-Ybrig war am Samstag alles angerichtet für ein spannendes Qualifikationsrennen des grössten Kinder- und Jugendskirennens weltweit.  Beinahe 500 junge Skirennfahrerinnen und Skirennfahrer zwischen 8 und 16 Jahren kämpften in der Heimat von Skistar Wendy Holdener um die Finalqualifikation des Grand Prix Migros. Die ersten vier Mädchen und Knaben pro Kategorie, die am besten mit den anspruchsvollen Schneebedingungen klarkamen und die Piste am schnellsten meisterten, durften auf dem Podest die Einladung für das grosse Finale vom 24. bis 27. März 2022 in Obersaxen entgegennehmen.

Die Teilnehmenden aus dem Kanton Schwyz nutzten den Heimvorteil gekonnt aus: Insgesamt 23 von gesamthaft 54 Medaillen konnten in der Innerschweiz behalten werden. Den Tagessieg auf der grossen Piste holten sich bei den Jungs Valerio Baracchi (Jg. 2008) aus Maienfeld GR und bei den Mädels Jeannine Fabienne Bartli (Jg. 2006) aus Gross SZ. Auf der kleinen Piste waren Carla Dechow (Jg. 2012) aus Feusisberg SZ und Cyrill Rüegg (Jg. 2013) aus Oberwil-Lieli AG die Schnellsten.

Daneben sammelten bereits auch die Kleinsten mit den Jahrgängen 2015 und 2016 erste Rennerfahrungen an dem Hang, an dem das Schweizer Ski-Ass Wendy Holdener bereits mit zweieinhalb Jahren seine ersten Schwünge in den Schnee zauberte. 69 Kinder stellten sich im Rahmen des Minirace der Herausforderung, so schnell wie möglich durch die gesteckten Minirace-Tunnels zu fahren. Als Belohnung für diese Leistung wurden wie an jedem Qualifikationsrennen des Grand Prix Migros alle Miniracer mit einer eigenen Medaille ausgezeichnet. Es wird sich zeigen, welcher zukünftige Schweizer Skistar seine Karriere im Hoch-Ybrig lanciert hat.

Zu den Ranglisten

Mehr als ein Skirennen

Nicht nur auf, sondern auch neben der Piste wartete ein spannendes Programm auf die skibegeisterten Kinder und Jugendlichen. Getreu dem Motto «Mehr als ein Skirennen» stand für die Teilnehmenden und ihre Angehörigen auch nach dem Renneinsatz der Spass im Vordergrund. Im Grand Prix Migros Village warteten Promotionsstände sowie unterhaltsame und abwechslungsreiche Spiele des Hauptsponsors Migros, der Co-Sponsoren Stöckli, BRACK.CH und k kiosk sowie der Suppliers Toko, Leki, Descente und Giro im Grand Prix Migros Village auf die jungen Sportlerinnen und Sportler und ihre Familien.

Ohne die grandiose Arbeit des Organisationskomitees – zusammengesetzt aus den beiden Skiclubs Siebnen und Altendorf –, die vielen helfenden Hände der organisierenden Skiclubs sowie der Bergbahnen Hoch-Ybrig wäre an ein Skirennen nicht zu denken gewesen, hatte es in der Nacht zuvor doch stark geschneit. Alle Beteiligten von den Teilnehmenden über die Helfenden bis hin zum OK und den Bergbahnen liessen sich davon nicht beirren und nahmen die Herausforderung des Neuschnees voller Engagement an. Als Belohnung riss die Wolkendecke am Renntag alsbald auf und pünktlich auf den Rennbeginn war die Sonne da. Das ist Grand Prix Migros!

Das nächste Qualifikationsrennen findet am 13.02.2022 in der Lenzerheide statt.

Zu den Fotos