Im Hoch-Ybrig sicherten sich weitere 76 Rennfahrerinnen und Rennfahrer das Ticket für das grosse Finale des Grand Prix Migros Ende März. Die Teilnehmenden aus den Kantonen Schwyz und Zürich zeigten sich dabei besonders erfolgreich.
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen rund 580 Kinder und Jugendliche am Samstag die Rennpiste im Hoch-Ybrig in Angriff. Dort, wo Wendy Holdener einst ihre ersten Schwünge in den Schnee zauberte, zeigte sich auch am Wochenende echtes Skistar-Flair. Dies lag nicht nur an den herausragenden Leistungen auf der Piste, sondern auch am Besuch des Weltcup-Athleten Marc Gisin, der fleissig Autogramme verteilte und Fotowünsche erfüllte.
Schwyz und Zürich erfolgreich
Die Athletinnen und Athleten aus den Kantonen Zürich und Schwyz zeigten sich im Innerschweizer Skigebiet von ihrer besten Seite. Die Schwyzerinnen und Schwyzer holten bei ihrem Heimrennen 27 Podest- und 30 Startplätze für das Finale in Obersaxen vom 26. bis 29. März 2020. Die Zürcherinnen und Zürcher waren den Einheimischen allerdings dicht auf den Fersen: Sie konnten 18 Podest- und 24 Finalplätze herausfahren.
Appenzellerin die Schnellste
Das Bild der erfolgreichen beiden Kantone zeigte sich zum Grossteil auch bei den schnellsten Zeiten des Tages. Die kleine Piste bewältigten Aliyah Roshardt aus Wald ZH und Jan Bieri aus Studen SZ am schnellsten. Sie beide waren in der Kategorie der Mädchen und Buben mit Jahrgang 2010 unterwegs.
Und auch auf der grossen Piste fand ein Schwyzer den schnellsten Weg nach unten: Noa Reichmuth aus Oberiberg (Jahrgang 2004) stellte eine Bestzeit auf, an die keiner seiner Konkurrenten herankam. Doch bei den Mädchen überholte eine Ostschweizerin die schliesslich zweitplatzierte Zürcherin: Sarina Dörig aus Appenzell holte sich den Tagessieg – sowohl bei den Mädchen mit Jahrgang 2004 als auch hinsichtlich der schnellsten gefahrenen Zeit.
Mehr als ein Skirennen
Den Skifahrerinnen und Skifahrern und deren Begleitpersonen standen nach dem Renneinsatz auch abseits der Piste zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Hauptsponsorin Migros, die Co-Sponsoren Stöckli und BRACK.CH sowie die Suppliers Toko, Leki, Descente, BWT und Giro boten im Village des Grand Prix Migros sowohl unterhaltsame Spiele als auch tolle Give-Aways.
Am Sonntag nach dem Rennen im Hoch-Ybrig fand gleich der nächste Grand Prix Migros in Sörenberg statt. Nach dem Doppel-Wochenende gibt es nun für die Rennfahrerinnen und Rennfahrer sowie für das Team des grössten Kinderskirennens der Welt eine kurze Verschnaufpause. Kommendes Wochenende findet kein Rennen statt. Am 23. Februar schliesslich werden die Zelte und Torstangen in Adelboden auf- und eingeschlagen.